project-gildevakcollegetechniek5.jpg

Neue Praxisräume für das Gilde Vakcollege Techniek

Eine moderne Lernumgebung erfordert sichere, flexible und zukunftssichere Arbeitsplätze. Für das Gilde Vakcollege Techniek leistete Cepro einen wichtigen Beitrag zur Realisierung innovativer Praxisräume. Die Studierenden können hier auf professionelle Weise in die Schweißtechnik eingeführt werden, in einer Umgebung, die vollständig den Anforderungen der Praxis entspricht.

Warum es funktioniert
Die Cepro-Schweißkabinen bieten Schutz vor sowohl Schweißlicht als auch Lärm, wodurch eine sichere und komfortable Lernumgebung während der Praxisstunden entsteht
Dank des modularen Designs sind die Kabinen flexibel einteilbar und auf zukünftige Entwicklungen, wie automatisiertes Schweißen, vorbereitet
Die langlebigen, abriebfesten Materialien sind pflegeleicht und für den intensiven Einsatz im Bildungsbereich geeignet
Die Situation:

Beim Bau des neuen Technikgebäudes für das VMBO/MBO des Gilde Vakcollege Techniek stand eine Frage im Mittelpunkt: Wie schafft man einen Praxisraum, der wirklich funktioniert? Arbeitgeber gaben an, dass Absolventen am meisten lernen in einer Umgebung, die das Berufsleben genau widerspiegelt. Deshalb musste das Klassenzimmer wie eine professionelle Werkstatt wirken, einschließlich Schweißzonen, Absaugung, Elektrik und Arbeitsplatzstruktur.

Unsere Lösung:

Cepro wurde in die Planung und Umsetzung mehrerer Schweißkabinen innerhalb des Praxisraums eingebunden. Es wurde beschlossen, schalldämpfende, sichere Kabinen zu wählen, die langlebig sind und modular eingerichtet werden können. Dank der effizienten Montage und der Zusammenarbeit mit Elektrotechnikern und Schweißspezialisten wurde das Projekt reibungslos und termingerecht umgesetzt.

Lernen in einer Umgebung, die sich wie die Praxis anfühlt

Fünf Jahre lang arbeitete das Gilde Vakcollege Techniek an einem ambitionierten Projekt: dem Bau einer neuen technischen Schule, in der die Studierenden optimal auf ihre Zukunft in der Technik vorbereitet werden. Das Ergebnis ist ein Praxisraum, der von Innovation nur so strotzt und in dem jeder Arbeitsplatz mit Blick auf Sicherheit, Effizienz und Realismus entworfen wurde.

Für die Schweißzonen wurden Cepro-Schweißkabinen gewählt, die für ihre schalldämpfenden Eigenschaften und modulare Flexibilität bekannt sind. Diese Kabinen ermöglichen es, verschiedene Schweißmethoden anzuwenden, während Studierende und Lehrkräfte vor Lärm und Strahlung geschützt bleiben. Auch in Bezug auf das Design fügen sich die Kabinen harmonisch in die moderne Einrichtung des Gebäudes ein.

Der Praxisraum ist auf die tägliche Realität des technischen Sektors abgestimmt. Es wurde auf Ergonomie, Wartungsfreundlichkeit und die Möglichkeit geachtet, zukünftige Technologien einfach zu integrieren. So können Innovationen wie automatisiertes Schweißen oder neue Produktionstechniken schnell in den Lehrplan aufgenommen werden, ohne Anpassungen an den physischen Arbeitsplätzen vornehmen zu müssen.

Die Lehrkräfte sind stolz auf das Ergebnis. „Der Praxisraum spiegelt genau wider, was wir bieten wollen: realistischer, sicherer und zukunftsorientierter Unterricht“, sagt Hans, Lehrer an der Schule. Auch die Studierenden und die Wirtschaft reagieren begeistert. Der Raum motiviert, inspiriert und bietet alles, was nötig ist, um Handwerkskunst zu entwickeln.

Mit dieser Praxiseinrichtung setzt das Gilde Vakcollege Techniek einen neuen Standard für die technische Ausbildung, und Cepro ist stolz darauf, einen strukturellen Beitrag dazu leisten zu dürfen.

4a2a0231.jpg
Mehr erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne! Lassen Sie uns die Möglichkeiten besprechen und die Lösung finden, die am besten zu Ihrem Arbeitsplatz passt. Entscheiden Sie sich für Sicherheit mit Cepro.

Möglichkeiten besprechen